Posts mit dem Label Stempeltechniken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stempeltechniken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

13. März 2021

Geburtstagskarte mit Embossing Techniken



Embossing Grußkarte mit Farbverlauf  rot, orange, gelb und geprägtem Schmetterling


Gestern habe ich meine neuen Schmetterlinge eingeweiht, ich habe mir gleich die ganze Produktreihe Flügel voller Fantasie gegönnt. Das wunderschöne Designerpapier gibt es nämlich nur, solange der Vorrat reicht.
Thema meines gestrigen STAMPIN UP Workshops waren Embossing Techniken - Prägetechniken. Bei dieser Karte habe ich 2 unterschiedliche Prägetechniken genutzt. Für den Hintergrund eine Prägeform und dem Schmetterling habe ich mit EMBOSS PRÄGEPULVER etwas Glanz verliehen. Ich denke, ihr könnt es auf dem Foto gut erkennen, das ist leider nur schnell mit dem Handy geknipst.

So habe ich den Hintergrund gemacht

Für den Hintergrund habe ich die Prägeform STRUKTURPUTZ verwendet. Zuerst habe ich die PRÄGEFORM mit 3 Stempelkissen in Blutorange, Kürbisgelb und Currygelb eingefärbt. Nun mit dem STAMPIN SPRITZER den Prägefolder mit Wasser besprüht, damit die Farben etwas verlaufen. Anschließend den Farbkarton SEIDENGLANZ in die Prägeform einlegen. Dann nur noch durch die Prägemaschine geben und schon ist der Hintergrund fertig.

Unser EMBOSS PRÄGEPULVER und andere Prägematerialien findet ihr auf Seite 146 und ab Seite 184 im Hauptkatalog. Die Prägeform STRUKTURPUTZ ist im Minikatalog auf S. 33.

Was ist Embossing

Embossing heißt auf deutsch übersetzt Prägung. Durch eine Prägung können unterschiedliche Materialien eine andere Struktur bekommen. Man kann sogar Filz, Leder, Pappe, dünnes Holz, Folien, Papier oder Stoff prägen. Probiert es doch einfach mal aus, wenn ihr das nächste Mal eine Handtasche, ein Hemd oder Verpackungen aussortiert.


Prägetechniken

Es gibt verschiedene Prägetechniken. Ich beschränke mich jetzt mal auf die, welche ich beim Basteln verwende. Einige Beispiele mit anderen Materialien verlinke ich euch.

Heißprägen mit Embossingpulver

Hier wird mit VERSAMARK, einer klebrigen Tinte, ein Motiv gestempelt und dieses dann mit einem Embossingpulver bestreut. Das überschüssige Pulver wird leicht abgeklopft und wieder in die kleine Dose geschüttet. Nun wird das anhaftende Pulver mit einem Heißluftfön erhitzt. Dabei schmilzt das Prägepulver und wird verbindet sich zu einer glänzenden, erhabenen Oberfläche. Mit so einer kleinen Dose könnt ihr sehr sehr viele Projekte verschönern, da wirklich nur eine winzige Menge benötigt wird.

Mit Heißprägen kann man unterschiedliche Effekte erzielen, zum Beispiel wenn man nach dem Prägen noch einmal mit unserer Stempeltinte darüber wischt. Auf dem geprägtem Motiv haftet die Farbe nicht und ein Stempelmotiv sieht wie ein echtes Spitzendeckchen aus. 



Embossen mit Prägeformen


Dafür benötigt ihr eine PRÄGEFORM, eine Prägemaschine und Papier oder andere Materialien. Das Papier wird in die Prägeform eingelegt und dann durch eine Maschine gewalzt. Durch den Druck werden beide Hälften der Form ineinander gepresst. Prägeformen gibt es mit unzähligen Motiven, da ist für jeden Anlass was dabei.

Ihr könnt die Prägefolder mit unseren klassischen Stempeltinten einfärben. Nach Gebrauch lassen sich diese Tinten einfach wieder von der Form abwaschen. ACHTUNG: das gilt nicht für Archivtinen oder STAZON.

Andere Materialien prägen

Ich habe schon viele Materialien ausprobiert. Auf dünnem Filz, dünnem Leder und steifen Baumwollstoffen sieht man die Prägung besonders gut. Mein absolutes Lieblingsmaterial ist jedoch gebrauchtes Packpapier. Links die Tüten sind aus Packpapier. Das darf auch schon richtig zerknüllt sein, nach der Prägung ist davon nichts mehr zu sehen. Klickt auf die Bilder, dann kommt ihr zu den älteren Beiträgen. Bei den Tüten ist auch eine Faltanleitung dabei.




Verwendete STAMPIN UP Produkte:


Hier habe ich dir alle Produkte verlinkt. Wenn du sie in den Warenkorb legst, siehst du alle verwendeten STAMPIN UP Produkte. Klicke dazu auf "Alles in den Warenkorb"
Du kannst nicht benötigte Artikel entfernen oder andere hinzufügen. 
Bestellen kannst du direkt im Onlineshop, Bezahlung mit Paypal oder Kreditkarte möglich. Du kannst mir aber auch gern deine Bestellliste per Mail senden an stempeln@t-online.de. 







❤ Jetzt Demonstrator/in werden und bei der nächsten Bestellung bis zu 20% Rabatt sichern. Jetzt einsteigen!
❤ nächste Sammelbestellung 14.03.20121 um 18 Uhr
❤ nächster Zoom Workshop 19.03.2021 um 19 Uhr
❤ Hier gehts zum Online-Shop

12. März 2016

Bloghop around the World - Geburtstagsblumen

Endlich Wochenende - und ihr kommt gerade richtig zum Bloghop Around the World!
Der Bloghop ist eine Rundreise von Blog zu Blog. 10 Demonstratoren aus 10 Ländern haben sich verlinkt und zeigen ihre Ideen zu den aktuellen Stempelsets von Stampin' Up! Unten findet ihr den nächsten Blog, klickt euch solange durch, bis ihr wieder bei mir landet.  Ich hoffe, es funktionieren alle Verlinkungen korrekt, falls nicht, am Ende des Posts findet ihr die Liste.

Spannend ist für mich bei diesem Bloghop, wie die Demos aus den anderen Ländern  die gleichen Stempel einsetzen. Mal sehen,ob jemand das gleiche Stempelset verwendet hat. Also los geht es...

Heute dreht sich bei unserem Bloghop alles um das Thema Blumen. Die ersten blühen ja schon seit ein paar Wochen im Garten. Da ich bald viele Geburtstagskarten benötige, fiel meine Wahl auf das Stempelset 

Geburtstagsglumen

Ihr findet es im Minikatalog auf Seite 9. Das Stempelset enthält 9 Gummistempel mit 3 wunderschönen Textstempel - ich finde diese Schriften so toll! Den großen Blumenstempel habe ich hier als zarten Hintergrundstempel verwendet.

Twistcard, Stempelclub, gestempelt, Geburtstagsblumen, Birthdayblooms, Stampin up


Die Kartenform kennt ihr schon, ich habe sie  auch schon  beim letzten Bloghop verwendet. Mmh, das habe ich erst beim Schreiben gestern gemerkt, etwas eintönig. Aber da war es zu spät, das noch zu ändern. Nun, wenigstens hab ich das Motiv gewechselt - grins. Die kleine Blume habe ich maskiert, also abgedeckt und dann erst das Hintergrundmotiv darüber gestempelt. Coloriert habe ich die Blüte mit den Mischstiften und einem Stempelkissen. Heute mache ich diese Karte auch auf einem Workshop in Döbeln. Bin gespannt was die Damen dazu sagen:-)

Weiter geht es jetzt nach Frankreich zu Cécile Ortiz (Klick) Ich wünsche euch viel Spaß und hole mir jetzt ebenfalls ein paar Inspirationen bei den anderen Demonstratoren.


Marie-Josée Trudel (Canada)
http://alapause.blogspot.com 

Alisa Tilsner (Australia)
http://www.alisatilsner.com
 
Julie Davison (United States)
http://juliedavison.com
 
Helen Read (United Kingdom)
http://allthingsstampy.blogspot.com
 
Miriam van Eyden (Netherlands)
http://miriam-cardsandscrapping.blogspot.com
 
Kristine McNickle (New Zealand)
http://www.creativestamping.co.nz
 
Anke Hämsch (Germany)
http://leipzig-stempelt.blogspot.com
 
Liz Goldhawk (Canada)
http://lgoldhawk.blogspot.com
Leider hat Liz keinen Beitrag online, ich hab sie daher nun übersprungen.
 
Cécile Ortiz (France)
https://lezardsdecilou.wordpress.com
 

1. März 2016

Sketchbook für Aquarelle

Am Wochenende gab es ein kleines Familientreffen der besondern Art. Unsere beiden Söhne, mein Mann, mein Bruder und ich waren gemeinsam zur Eröffnung einer Ausstellung. Da die Künstlerin meine Schwester ist, wollte ich natürlich nicht mit leeren Händen kommen. Blumen fand ich nicht so toll und es sollte etwas selbst gemachtes sein:-)

Aquarell, Blended Bloom, Heißprägen, Embossing, Sketchbook

Ich habe mich für ein Sketchbook entschieden, mit Seiten aus Aquarellpapier. Das Cover habe ich passend zum Thema in Ayquarelltechnik gestaltet. Der Blumenstempel Blended Bloom wurde nach dem Trocknen in Chili heißgeprägt. Die Schrift und die Herzchen sind mit dem Alphabet-Drehstempel gemacht.

Damit das alles etwas lockerer wird habe ich die Bindung mit dem Zottelband aufgehübscht. Das hab ich schon viele Jahre - ich wußte, irgendwann brauch ich das mal:-)

Liebe Heike, es war ein schöner Nachmittag, eine schöne Auswahl hast du dort vorgestellt. Nun bin ich ganz neugierig auf die vielen anderen Bilder:-)

Die Ausstellung ist in einer Vinothek. Falls ihr in der Nähe von Halle / Eisleben wohnt oder auf Tour seid, schaut doch mal rein in die Vinothek - gibt auch lecker Wein dort! Auf der Hompage von Heike könnt ihr auch einige Bilder sehen - Klick hier.


Diese Produkte habe ich verwendet

Table built using Product Table Builder by The Crafty Owl - Independent Stampin' Up! Demonstrator.

17. August 2015

Sommerkarten und neue Bilder von Amy





Bevor ich mich in die arbeitsreiche Woche stürze, möchte ich euch noch einige Karten zeigen, die ebenfalls aus den Vorversuchen zum Technikbuch 1 entstanden sind.

Vergesst bitte nicht, euch einzutragen, falls ihr auch ein eigenes Buch mit vielen Techniken haben wollt. Alles weitere steht hier im Formular. (Klick)

Jetzt wird es erst einmal 2 Tage ruhig hier, aber am Donnerstag hab ich bestimmt wieder neue Fotos.
Das ist momentan etwas schwierig, da ich ja schon Winterprojekte vorbereite für die ersten Workshops.

Ich habe aber noch keine Lust, jetzt im August damit meinen Blog zu füttern. Das ist zu früh für Winterkarten. Kommt doch erst mal der schöne Herbst - meine liebste Jahreszeit!





Ach da einige gefragt haben nach Amy. Sie ist inzwischen ausgewachsen, nur die Masse fehlt noch:-) Momentan bekämpfen wir das Stroh zwischen den Ohren und fangen erziehungstechnisch teilweise wieder bei Null an - naja ganz so schlimm ist es nicht, aber sie fordert definitiv momentan erhöhte Aufmerksamkeit...

Die Fotos sind Handyschnappschüsse, das ist nicht immer einfach mit einem Hund der so gut wie nie still sitzt. Erst recht nicht wenn das Frauchen in die Hocke geht und ihr Gesicht in Schlabberreichweite ist:-)



Lissy war auch wieder auf Urlaub bei uns, da ihr Personal 2 Wochen das Weite gesucht hat. Wir waren täglich mehrfach baden in den Steinbrüchen. Ich bin ganz glücklich, dass sich die beiden noch so gut verstehen. Hoffentlich bleibt das auch in Zukunft so! Nicht dass sie sich mal anzicken.






Hier ist Lissys Lieblingspose bei uns - Bier her....
Sie hüpft auch zu gern über die Mauer. Sieht aus als ob sie lacht.

Ab und an kommt Pepe mal, dann toben hier 3 große schwarze Hunde, da muss man sich ein sicheres Plätzchen suchen!

15. August 2015

Acrylblock Stempeltechnik - mit Anleitung zum Ausdrucken

Gestern habe ich alle Karten zum Stempeltechnikbuch 1 erhalten. Nun ist mein Album übervoll, ich muss mir doch ein 2. PL Album kaufen. Aber welche Fülle an Inspiration - vielen, vielen Dank an die Organisatoren und an alle, die mitgemacht haben!



Natürlich spendiere ich meinen Lesern auch meine 2 Technik zum Download, klickt dazu einfach auf das Bild oben. Die Acrylblock-Stempeltechnik ist ideal für Anfänger, weil man wirklich wenig Ausstattung braucht. Und ganz wichtig - man kann nichts falsch machen:-)

Falls ihr nun Lust auf ein eigenes Stempeltechnikbuch habt, tragt euch ganz unverbindlich ins Formular (Klick) ein. Es steht noch kein Termin fest, also keine Bange wegen Zeitdruck oder so. Ich möchte auf den kommenden Workshops im September das Buch zeigen, da kommen bestimmt noch Interessenten dazu.


Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Liebe Grüße Anke

Hinweis: Das Buch ist eine Sammlung von Originalanleitungen vieler Demonstratoren. Es ist nicht käuflich zu erwerben. Es gibt keine Druckdatei davon. 

11. August 2015

Stempeltechnik - meine Fehlversuche verwerten



Hier zeige ich mal meine Testversuche für die Stempeltechnik, welche ich im 1. Stempeltechnikbuch gemacht habe. Das ist leider noch nicht fertig, ich warte noch auf die 41 Techniken der anderen Teilnehmer.

Ich hatte mir viele kleine Karten, 7,5 x 10 cm in Flüsterweiß zugeschnitten. Dann habe ich mir ein paar Stempelsets hingelegt und einfach losgelegt. So hatte ich nach 1 Stunde ca. 20 solche Minikarten bestempelt. Da mir davon nichts  wirklich gefallen hat, habe ich sie erst mal beiseite gelegt und neue Farben gewählt. Irgendwann hatte ich dann meinen Prototyp fertig. Am nächsten Tag stand ich dann vor den vielen Testkarten - viel zu schade für den Papierkorb.

Ich habe die Karten einfach als Aufleger genommen, teilweise farbig unterlegt und alles zusammen auf einen normal großen Kartenrohling geklebt. Noch ein bisschen Deko mit Band und Straß dazu, fertig war ein ganzer Schwung Karten für meinen Vorrat.

Ich möchte hier endlich auch einmal Kerstin erwähnen, sie hat im Demoforum den Aufruf für das 2. Technikbuch gestartet und die Organisation übernommen. Vielen Dank Kerstin!

Falls ihr euch selber auch so ein Technikbuch machen möchtet, tragt euch doch mal in die Liste ein. Falls sich genügend Teilnehmer finden, übernehme ich gern die Organisation. Hier das Formular für die, erst einmal unverbindliche, Anmeldung:

Stempeltechnikbuch



Table built using Product Table Builder by The Crafty Owl - Independent Stampin' Up! Demonstrator.

31. Juli 2015

Ein Buch mit Stempeltechniken

Ich hatte mich vor einiger Zeit bei einem Aufruf zur Anfertigung von 2 Technikbüchern eingetragen. Buch 2 habe ich nun in den Händen, also die Anleitungen und Muster. Muss jetzt nur noch einsortieren in das Project Life Album. Das 1. Buch ist schon länger her und irgendwie hatte ich damals keine Lust dazu. Umso mehr hab ich mich gefreut, das es für Buch 1 eine Nachauflage gab.
Daran arbeite ich noch, geht aber heute noch raus.

Ich bin sooo begeistert, hab ein tolles Buch mit fast 100 Originalmuster für die Workshops und immer die entsprechende Anleitung dazu. Klar kann man auch alles im Netz finden und nachlesen. Aber so hab ich es immer zur Hand und kanns sogar mitnehmen. Und im Original sieht man erst einmal, wie toll das alles ausschaut. Also die Arbeit hat sich voll gelohnt!

So blablabla, hier mein Projekt. Es geht um eine Embossing-Technik. Ich habe den Schmetterling in Calypso und Curry embosst, das gab es vor kurzem noch im Clearancerack. Hatte mir vorsorglich 2 Dosen von jeder Farbe geholt... Naja, ich brauchte für 54 Schmetterlinge nicht mal 1 Teelöffel Pulver:-)


Stempeltechnikbuch, Multiple Embossing Technik
Hier nochmal der Schmetterling als Detail.
Vorher hab ich mich auf die noch im Sortiment befindlichen Embossingpulver konzentriert und da fiel meine Wahl auf gold und silber.

Vielleicht fallen euch dazu andere Stempelsets ein, ich hatte mich damit ganz schön festgefahren. Letztendlich musste der Fisch dran glauben. Aber das war mir zu speziell und nicht farbig genug. Zumal ich da entschieden mehr Zeit gebraucht hätte allein für den Hintergrund. Das muss man ja bei einer Großauflage auch bedenken. Ich zeig euch aber trotzdem das Arbeitsfoto.




Hier die Anleitung für euch. (Klick) Freue mich über euer Feedback!

Noch ein Nachtrag: Das Buch ist eine Sammlung von Originalanleitungen vieler Demonstratoren. Es ist nicht käuflich zu erwerben. Es gibt keine Druckdatei davon. Die Verwendung meiner Anleitung ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt. Vervielfältigung nur mit schriftlichem Einverständnis des Urhebers.

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende
Liebe Grüße Anke


Table built using Product Table Builder by The Crafty Owl - Independent Stampin' Up! Demonstrator.