Posts mit dem Label Stempeltechnik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Stempeltechnik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

26. November 2021

Embossing mit Strukturpaste

Heute geht es mal nicht um Weihnachten, das kommt bei mir sowieso immer zu kurz, ich schaffe gerade mal ein paar Weihnachtskarten und die Geschenkanhänger. Als Demonstrator beschäftigt man sich ja jetzt schon mit den kreativen Projekten für das Frühjahr. Einige neue Produkte aus dem Minikatalog und der Sale-a-Bration liegen hier und ich versuche mich mit ersten Projekten.

Am letzten Samstag war unser letztes Teamtreffen für dieses Jahr. Leider mussten wir wegen der aktuellen Situation kurzfristig dann doch zur Onlinevariante umswitchen. Aber wir haben uns trotzdem gesellig und mit ganz viel Spaß austauschen, quatschen und inspirieren können.😊

Im Vorfeld hatte ich schon kleine Geschenke für die Teilnehmer ausgesucht, die ich dann zusammen mit den Materialpaketen gerade noch rechtzeitig verschicken konnte. So konnten alle auch die Vorführprojekte umsetzen, denn auch Demonstratoren haben nicht alles, was der umfangreiche STAMPIN UP Katalog so bietet.😉

Grußkarte mit geprägtem Hintergrund in silber,  bestempelt mit Blumen, verziert mit Faden und einem Etikett mit dem Text what a beautiful day

Dekoschablonen

Thema meiner Vorführprojekte waren die Dekoschablonen. Damit kann man je nach verwendetem Zubehör unterschiedliche Techniken machen. Oben im Bild seht ihr eines der Projekte, die wir umgestzt haben. Verwendet habe ich hier die Struktur-Paste in silber, die es noch für 4.- € in der Ausverkaufsecke gibt. Mit den Dekoschablonen Muster-Medley kann man so super Hintergründe zaubern. Die Paste trocknet sehr schnell auf (ca. 20 min) oder ihr verwendet zusätzlich das Erhitzungsgerät, für schnellere Trocknung. 

Die Blumen und der Spruch sind aus dem Set Landsegen (engl. Blessings of home), dass ihr ab Januar im neuen Minikatalog findet. Das gibt es natürlich auch in deutsch, aber dieses Mal haben mir die englischen Texte mehr zugesagt. Das Etikett ist aus den Stanzformen Etiketten mit Stil.

    

Hier findet ihr noch weitere Struktur-Pasten, Deko-Schablonen und auch die Spachtel zum Auftragen.
Morgen zeige ich noch eine weitere Technik mit Strukturschablonen und ein paar Fotos von den anderen Projekten.

Liebe Grüße Anke


❤ Jetzt Demonstrator/in werden und bei der nächsten Bestellung bis zu 20% Rabatt sichern. Jetzt einsteigen!
❤ nächste Sammelbestellung 28.11.2021 um 19 Uhr
❤ Hier gehts zum Online-Shop

13. September 2020

Für alle Zeit - Karte mit toller Stempeltechnik

DIY Grußkarte

Klicke auf das Bild oben und du siehst alle verwendeten Produkte. Klicke auf "ADD ALL TO CART" und es werden alle Produkte in den Warenkorb gelegt. Du kannst Produkte löschen oder hinzufügen. Im Onlineshop kannst du jetzt auch mit Paypal oder weiterhin mit Kreditkarte bezahlen.


Für mein Teamtreffen habe ich mir ein Technikprojekt ausgesucht:

Die Josephs Coat Technique.

Dabei wird die Grundkarte mit mehreren Farben gefärbt und die Motive mit Versamark darüber gestempelt. Anschliessend mit transparentem Embossingpulver heiß geprägt und zum Schluß färbt man die ganze Karte mit einer möglichst dunklen Tinte ein. So entstehen die schönen Farbverläufe! Ideal für Herbstkarten, jede Karte ist ein Unikat. Ich habe das Stempelset "Für alle Zeit" und Tinte in Grüntönen benutzt. Probiert einfach mal andere Motive und Farben aus!

Grußkarte innen gestempelt DIY selbstgemachte Karte


Möchtest du diese Technik mal ausprobieren, dann komm doch zu einem Workshop zu mir. Ich plane gerade noch 2 Termine für Oktober und November. 



❤ Jetzt Demonstrator/in werden und bei der nächsten Bestellung bis zu 20% Rabatt sichern. Jetzt einsteigen!
❤ nächste Sammelbestellung 20.09.2020 um 19 Uhr
❤ nächster Stempelclub in Planung
❤ Hier gehts zum Online-Shop

19. Januar 2019

Colorieren mit Mischstiften von STAMPIN UP

Verpackung mit Stempelset Grund zum Lächeln


Letzten Samstag war unser Teamtreffen bei mir in Schöna. Es war sehr schön, mal wieder ein paar Stunden zusammen basteln, quatschen und geniessen zu können. Ich hab mich sehr gefreut, dass ihr so zahlreich gekommen seid💛  Es war ein toller Tag mit Inspirationen, Infos und lecker Esssen. Einige bereiten Make&Take Projekte für die anderen vor und machen dann sozusagen einen Workshop für Demonstratoren. Heute möchte ich euch mein Projekt vorstellen. 

Colorieren mit Aquarell- und Mischstiften

Ich habe mich für eine Verpackung mit dem Falzbrett für Geschenktüten entschieden. Zuerst habe ich das flüsterweiße Papier ausgestanzt, gefalzt und anschließend mit dem neuen Hintergrundstempel "Crackle Paint" in Saharasand bestempelt. Den Stempel habe ich vorher mit Schwämmchen teilweise von der Tinte befreit und dann erst den 2. Abdruck verwendet. So bleibt er schön dezent. Anschließend wird der schöne Blumenstrauß mit Stazon auf Seidenglanz gestempelt. Coloriert habe ich mit den Mischstiften und Aquarellbuntstiften. Hier ein paar Arbeitsbilder der Coloration.

Refill Blenderpen, Mischstifte nachfüllen


Mischstifte nachfüllen

Ich färbe erst partiell mit den Stiften ein und dann verblende ich die Striche mit den Mischstiften und fülle die Fläche. Zu den Mischstiften habe ich hier auch eine Anleitung für euch zum Nachfüllen. Klick. 




❤ Jetzt Demonstrator/in werden und bei der nächsten Bestellung bis zu 20% Rabatt sichern. Jetzt einsteigen!
❤ nächste Sammelbestellung am 20.01.2019 um 20.00 Uhr
❤ nächster Stempelclub am 01.02.2019 - noch 2 Plätze frei

Verwendete Produkte
Table built using Product Table Builder by The Crafty Owl - Independent Stampin' Up! Demonstrator.

10. März 2018

Kreativ Ideen zur SAB - Bloghop Teil 3


Nur noch 3 Wochen, dann ist die Sale-a-Bration wieder vorbei. Ich hoffe, ihr habt euer Bastelbudget noch nicht aufgebraucht und könnt euch noch ein paar gratis Stempel sichern.😏
Wir möchten euch noch ein letztes Mal mit einen Bloghop inspirieren. Unser Thema heute beschäftigt sich mit Techniken rund ums Stempeln - lasst euch überraschen. 

Hüpft einfach von Blog zu Blog, die Liste aller Teilnehmer findet ihr ganz unten im Beitrag. Der Nachfolger ist unter dem Beitrag auch direkt verlinkt.

Colorieren

Ich zeige euch heute meine kleinen Goodies für die letzten Sammelbesteller. Aus einem 6x6" Papier habe ich kleine Taschen gefaltet und mit ein paar Zweigen dekoriert. Die Blume ist das Hauptmotiv und da das Holzdekor einen gedeckten Hintergrund bietet, durfte die Deko umso farbenfreudiger ausfallen. 

Sale-a-Bration Inspirationen - Aquarelltechnik

SAB Stempelset Einfach wunderbar - ab 60 euro gratis
Gestempelt habe ich mit Archival schwarz auf Aquarellpapier. Dann habe ich einen Tropfen Nachfüller in den Deckel vom Stempelkissen gegeben, die Pigmente sind dann einfach kräftiger als wenn ihr die Farbe vom Kissen aufnehmt. Zudem verwässert ihr euer Kissen dadurch nicht. Mit dem ungefärbten Aquapainter die Blume erst einmal schön nass machen. Dabei nicht über die Linien malen. Nun mit der Pinselspitze etwas Farbe aufnehmen und in die nassen Flächen tupfen. Solange das Papier noch schön nass ist (richtig nass, das SU Aquarellpapier ist sehr dick und saugfähig) zieht sich die Farbe selber aus dem Pinsel. So entstehen ganz einfach schöne Farbverläufe. Nun erst einmal alles trocknen lassen. Dann kann man noch mal mit etwas Farbe die Schatten setzen. Die Blumen habe ich übrigens mit der Schere ausgeschnitten, es war ein schöner entspannender Abend auf dem Sofa😊

Die Blume findet ihr in dem Stempelset "Einfach wunderbar". Dieses Set gibt es in der SAB ab einen Einkauf von 60 Euro geschenkt!  Ab 180 € Bestellwert bekommst du sogar noch die passenden Framelits dazu. Im SAB Flyer auf S. 16/17 findest du auch weitere Ideen damit.

Ich wünsche euch nun ganz viel Spaß beim Weiterhüpfen. Als nächstes geht es zu Andrea.

Hier die Übersicht der Teilnehmer:
Maria Preibisch
Sophia Pohle
Mandy Bachert
Nancy Richter
Rene Guenther
Anke Hämsch - hier seid ihr gerade
Andrea Richter
Annett Zappe


17. Dezember 2017

Vintage Weihnachtskarte mit Anleitung

Ich geniesse grad ein kurzes Wochenende am Basteltisch. Ab und an schneit es, ein Weihnachtsfilm läuft am PC und Kaffee mit Stolle (vom Konditormeister aus dem Freundeskreis😋) sorgt für die passende Stimmung.😊 Neben mir liegen die Kataloge, bereit zum eintüten, die nächsten gehen am Montag auf die Reise. Aber vorher muss ich noch mehr Weihnachtskarten dafür machen, die ich natürlich gleich mit verschicken möchte.

Falls ihr auch einen Katalog möchtet, hier könnt ihr euch eintragen. KLICK

Da ich nun schon länger nur Aktionen gepostet habe (es tut mir leid) und nur ab und an auf Instagram meine Handyfotos gezeigt habe, gibt es heute einen kleinen Online-Workshop für euch. Einige haben gefragt, wie ich die Kanten gemacht habe und welche Farben ich verwendet habe. Die Inspiration zu dieser Karte stammt aus dem Katalog von Stampin' Up! Ich habe sie nur etwas abgewandelt. Eigentlich meide ich Sets mit englischen Texten, aber hier ist das Motiv so schön nostalgisch, da konnte ich nicht anders.😊

Vintage Weihnachtskarte

Online Workshop für eine Vintage Weihnachtskarte mit dem Stampin' Up! Stempelset Father Christmas
Auf diesem Bild seht ihr die einzelnen Arbeitsschritte, von links nach rechts. Am Anfang sieht es recht unspektakulär aus, da denkt man meist, das wird doch nichts. Also dran bleiben und weiter machen! Unter dem Post verlinke ich noch mal alle verwendeten Materialien.

Material:
Grundkarte in Gartengrün
Aufleger in Vanille
Oval aus Aquarellpapier und Farbkarton Gartengrün
Stempelkissen in Saharasand, Savanne, Espresso, Wildleder, Schwarz Archival (Nachfüller empfohlen, wenn ihr viele Karten macht)
Stampin' Write Marker in
Gartengrün, Glutrot, Savanne, Türkis, Schwarz, Currygelb, Flamingorot, Pfirsichpur
Schwämmchen, Schere, Piercingtool, Acrylblöcke für Stempel
Aquapainter, saugfähige Küchentücher
einen Pinsel mit harten kurzen Bürsten oder Zahnbürste
Stanzen für Ovale, Papierschneider
Verzierung Straßsteine, Wink of Stella Glitzer-Pinselstift
Stempelset Father Christmas (S.114)

  1.  Zuerst das Papier zuschneiden und mit Saharasand, schwarz und Espresso bestempeln.
  2. Alle Kanten mit der kleinen Schere (oder einem Distresser) bearbeiten. Ab und an ein paar Stellen einreißen. Die Risse rolle ich mit dem Papier-Lochwerkzeug ganz fest auf. Erst danach wische ich mit einem Stück der gelben Schwämme in Savanne die Ecken und Ränder.
  3. Hier habe ich einige Stellen mit Espresso gewischt, vorwiegend an den Ecken und Rissen.
  4. Nun kommt der warme Braunton mit Wildleder an den Ecken darüber
  5. Aus Aquarellpapier mit dem großem Oval der Framelits Stickmuster stanzen und mit schwarzer Archivtinte bestempeln. 
  6. Das Motiv mit den Markern und dem Aquapainter sorgfältig colorieren. Ich habe die sehr kleinen Flächen zuerst und ohne Wasser einfach nur ausgemalt. Den Mantel, die Tasche und den Baum dann mit den Markern und dem Aquapainter färben.
  7. Ich habe noch einige Glitzerakzente mit dem Wink of Stella Stift gesetzt (S. 200)
  8. Mit den Framelits Lagenweise Ovale habe ich dann noch die Unterlage in Gartengrün gestanzt.
  9. Die Ovale mit Tombow aufeinander kleben. Dann mit Dimensionals auf die Vanille Karte setzen.
  10. Nun etwas Espresso Nachfüller in den Deckel vom Stempelkissen geben, einige Tropfen Wasser dazu, dass es etwas flüssiger wird. Mit dem Pinsel eintauchen und diesen dann auf den Handrücken schlagen, so dass Spritzer auf die Karte kommen. Tut euch nicht weh dabei... es geht auch mit der Zahnbürste und dann mit dem Fingernagel drübergehen.
  11. Nun alles auf die Gartengrüne Grundkarte setzen und mit den Straßperlen verzieren.
TIP
Die Schwämme schneide ich in 6 Teile. Nach der Verwendung kann man sie auswaschen und wieder verwenden. Mit kreisenden Bewegungen auf der Papierunterlage anfangen und in die Karte reinwischen. So vermeidet ihr unschöne Absätze. Wenn etwas nicht gleich gelingt, kein Problem. Macht die Karte trotzdem fertig, am Schluß sieht man viele "Fehler" gar nicht mehr.

Hier die fertige Karte. Ich habe noch eine kleinere Version gemacht, damit ich nicht so viel wischen und colorieren muß. Die Karte macht wirklich sehr viel Arbeit und ich habe bei weitem nicht so viele davon geschafft wie ich wollte😌 


Online Workshop für eine Vintage Weihnachtskarte mit dem Stampin' Up! Stempelset Father Christmas

Ich hoffe euch hilft diese kleine Anleitung beim Nacharbeiten. Probiert es einfach mal aus, es macht sehr viel Spaß! Falls ihr noch etwas benötigt, am 19.12.2017 ist meine letzte Sammelbestellung 2017, ab 45,- € versandkostenfrei für euch.

Verwendete Produkte:

Stampin Write Marker findet ihr hier KLICK

Table built using Product Table Builder by The Crafty Owl - Independent Stampin' Up! Demonstrator.